Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Two.jobs GmbH ist Betreiberin der Webseite www.two.jobs und Anbieterin der Dienste, die auf dieser Webseite angeboten werden. Somit ist Two.jobs GmbH verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten und hat die Vereinbarkeit mit dem Schweizer Recht sicherzustellen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird bei Two.jobs GmbH grossgeschrieben.

Hierin informieren wir Sie darüber, welche Daten auf www.two.jobs gesammelt und wie sie genutzt werden. Sie erfahren auch, wie Sie die Richtigkeit dieser Informationen überprüfen und die Löschung dieser Daten bei uns veranlassen können. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern kann. Wir empfehlen Ihnen deshalb, regelmässig diese Datenschutzerklärung zu lesen um sicherstellen, dass Sie stets mit der neuesten Version vertraut sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen mit der Registrierung als TWO User. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder welche für die Registrierung als Pflichtfeld gekennzeichnet sind.

Einige Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

1. Server-Log-Dateien


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

Verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.


Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


2. Sammeln von Punkten/TWO$


Die gesammelten Punkte/TWO$ können nur in unserem Onlineshop unter www.two.jobs eingelöst werden. TWO behält sich vor, den Wert der Punkte/TWO$ jederzeit zu ändern. Die gesammelten Punkte/TWO$ gleich nach der Registrierung als Online Recruiter und vor der definitiven Bestätigung durch TWO, werden bei einer allfälligen Ablehnung der Anfrage gelöscht und können nicht eingelöst werden. Two.jobs GmbH kann bei Verdacht auf Manipulation mehr Informationen über die Art wie TWO$ gesammelt wurden einfordern. Bis zur vollständigen Abklärung wird Ihre Bestellung nicht ausgeführt. Um Manipulationsverdacht zu verhindern, empfehlen wir die Jobs auf verschiedene Plattformen und in verschiedenen Gruppen zu teilen.


3. Auskunft, Löschung und Berichtigung


Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie hierzu per E-Mail ein Auskunftsbegehren an folgende Adresse zu senden: [email protected]. Zusammen mit dem Begehren bedarf es eines Identitätsnachweises an die selbige Adresse. Sie haben die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten jederzeit zu verlangen. Sie sind selbstverständlich auch jederzeit berechtigt, eine von Ihnen erklärte Einwilligung in die Verwendung oder Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wir bitten Sie uns hierzu per E-Mail an [email protected] zu schreiben. Gespeicherte Daten werden von uns gelöscht, wenn sie zum angegebenen Zweck nicht mehr benötigt werden. Betreffend der Löschung von Daten gilt es zu beachten, dass wir gewissen gesetzlichen Pflichten unterstehen, welche für gewisse Daten eine Aufbewahrungspflicht vorsehen. Dieser Pflicht haben wir nachzukommen. Wünschen Sie die Löschung von Daten welche der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterstehen, werden die Daten bei uns im System gesperrt und lediglich zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten genutzt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird ihrem Löschungsbegehren nachgekommen.


4. Datensicherheit


Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und daher alle angemessenen Massnahmen ergreifen,

um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Unsere Mitarbeiter

und Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten haben, werden vertraglich zur Verschwiegenheit

und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es

erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch

in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.


5. Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Hier finden Sie zudem die Anleitung zum Löschen von Cookies für Internet Explorer:

https://support.microsoft.com/de-de/kb/278835 und Mozilla

https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen



Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ([email protected]). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.


Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Registrierung auf dieser Website


Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.


Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.


Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an ([email protected]) uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Verarbeiten von Daten


Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.


Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte


Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.


Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.


Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung


Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruch gegen Werbe-Mails


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


IP-Anonymisierung


Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google


Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


6. Plug-Ins


6.1. Facebook-Plugins


Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California

Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem

Facebook-Logo oder dem Like-Button" ("Gefällt mir") oder "Share-Button" ("Teilen") auf unserer

Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:

http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.

Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in

die Webseite eingebunden. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer

IP-Adresse unsere Seite besucht haben, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder

gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse)

wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort

gespeichert. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem

Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem

Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem

Benutzerkonto zuordnen. Die Informationen Ihres Interagierens werden ebenfalls direkt an einen

Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf

Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Wir weisen darauf hin, dass wir

als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung

durch Facebook erhalten.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und

bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook

Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im

Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere

Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der

Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter

https://www.facebook.com/about/privacy/..

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem

Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung unserer Website aus

Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


6.2. Twitter


Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc., 795 Folsom

St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA integriert. Die Twitter-Plugins (Tweet-Button)

erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über den Tweet-Button finden

Sie unter https://dev.twitter.com/.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, wird eine

direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält

dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den

"Tweet-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die

Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer

Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten

keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie

sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.


6.2 Xing


Auf unserern Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland integriert. 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Xing-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Xing erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Xing "Recommend-Button" anklicken während Sie in Ihrem Xing-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Xing-Profil verlinken. 

Dadurch kann Xing den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Xing erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von Xing https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung entnehmen.


6.3. LinkedIn


Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation,

2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "LinkedIn") integriert. Die

LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem "Recommend-Button"

("Empfehlen") auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine

direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält

dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den

LinkedIn "Recommend-Button" anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind,

können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn

den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als

Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch

LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung)

sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von

LinkedIn entnehmen.

Diese Hinweise finden Sie unter: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy..


6.4. Google+


Auf unseren Internetseiten werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes

Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA

94043, USA ("Google") betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen "+1" auf

weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren

Aussehen finden Sie hier:https://developers.google.com/+/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr

Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von

Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung

erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts

aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+

eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt

an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil

unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "+1"-Button

betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google

übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht

und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten

durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer

Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:

http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten

unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website

bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren

Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker "NoScript" (http://noscript.net/).


6.5. Google Analytics


Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.


7. Änderungen


Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht und wurden zuletzt am 25.05.2018 (DSGVO) durchgeführt. 

Auf diese Weise können Sie sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir speichern und wie wir diese sammeln und verwenden. Die Datenschutzbestimmungen können Sie hier speichern und / oder ausdrucken.